Details zum 201. Tag vom Jahr 2025

  • Das Datum ist der 20.07.2025
  • Der Wochentag ist Sonntag
  • 29. Kalenderwoche (KW)
  • 164 verbleibende Tage im Jahr 2025
  • 55,07 % vom Jahr 2025
Die Details zum 201. des Jahres 2025. Geben hier wieder,
Welches exakte Datum der Tag hat, Welcher Wochentag
es an dem Tag ist, in welcher Kalenderwoche er ist,
Wie viele Tage nach diesem bis zum ende des Jahres
verbleiben und Wieviel Prozent des Jahres um sind.

Namenstage vom 20.07.2025

Der Namenstag von jemandem ist der liturgische (=kirchliche) Gedenktag des Heiligen, dessen Namen diese Person trägt. In einigen katholischen und orthodox geprägten Regionen/Ländern ist der Namenstag im Jahr wichtiger als der des Geburtstages.

Heute ist der Namenstag folgender Namen:

Annegret, Denisa, Elia, Eliano, Elias, Elija, Ellis, Greta, Grit, Gréta, Iliana, Ilias, Ilija, Ilka, Ilyas, Judith, Leon, Leona, Madita, Magali, Magret, Malgorzata, Maren, Margareta, Margaretha, Margarita, Margaritha, Margherita, Margitta, Margret, Marguerite, Marinella, Marit, Markéta, Merita, Volkmar, Wilmar


Nationalfeiertage vom 20.07.

Feiertage sind mehr als freie Tage: Sie erinnern an historische Wendepunkte, kulturelle Traditionen oder religiöse Feste und stiften nationale Identität. In der folgenden Übersicht findest du die wichtigsten National- und Staatsfeiertage der nächsten Wochen – jeweils mit Datum, Land und Anlass.

So siehst du auf einen Blick, warum Kolumbien am 20. Juli seine Unabhängigkeit feiert oder die Schweiz am 1. August in Rot-Weiß glänzt. Perfekt für Reiseplanung, Terminabsprachen und Weltgeschehen-Verstehen.

Nationalfeiertage die in den nächsten 15 Tagen folgen:

20. Juli, Kolumbien: Proklamation der Unabhängigkeit von Spanien
21. Juli, Belgien: (Belgische Revolution) Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld legt den Eid als belgischer König ab.
23. Juli, Agypten: Tag der Revolution
26. Juli, Liberia: Unabhängigkeit von den USA
26. Juli, Malediven: Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich
27. Juli, Weissrussland: Erklärung der Unabhängigkeit von der Sowjetunion
28. Juli, Peru: Unabhängigkeit von Spanien
30. Juli, Marokko: Thronbesteigung von Mohammed VI.
30. Juli, Vanuatu: Unabhängigkeit, vorher: britisch-französisches Kondominium Neue Hebriden
1. August, Benin: Unabhängigkeit von Frankreich
1. August, Schweiz: Der 1. August wird als Bundesfeiertag begangen und ist seit 1993 gesetzlicher Feiertag. Das Datum ist im Bundesbrief von 1291 nur als 'zu Anfang des Monats August' und nicht auf den Tag genau belegt.
2. August, Mazedonien: Ilinden-Aufstand